14. Havelländisches Künstlersymposium
Ziegel–Variationen
Einst und Heute
Hommage an die Ziegelindustrie in Rathenow
und handwerklich–künstlerische Bezüge zum heutigen Leben im Havelland
Karl Mertens (1985)
Arbeitsort: Vierseithof Lenzen, Lindenstraße 3, 14712 Steckelsdorf (an der Kirche)
Arbeitszeitraum: 5 Tage, Montag – Freitag
Arbeitszeit: Täglich 10–18 Uhr
Eröffnung: Montag 19.06.2023 um 11 Uhr
Abschlusspräsentation: Freitag 23.06.2023 ab 16 Uhr
Künstlerische Medien: Holz, Lehmbau, Keramik, Fotografie, Film, Malerei.
Beteiligte: Martin Lenzen (Bildhauer, Steckelsdorf), Dana Bennewitz (Künstlerin, Liepe), Anette Mertens (Keramikerin, Rathenow), Mitglieder und Gäste des Karl Mertens Kunstverein Rathenow – Havelland e.V. (Leitung Detlef Frenkel, Rathenow), Jugendfeuewehr Steckelsdorf (Fotoprojekt, Leitung Levin Ahrens, Steckelsdorf)
Organisation und Umsetzung: Karl Mertens Kunstverein Rathenow–Havelland e.V.
Semliner Str. 225, 14712 Rathenow Tel.: (0) 162 20 888 77, E–Mail: mail [at] kunstverein-mertens-ev [dot] de
Rahmenprogramm
Montag 19.06.2023 um 11 Uhr › Eröffnungsfeier
Mittwoch 21.06.2023 um 15 Uhr › Fotoprojekt der Jugendfeuerwehr Steckelsdorf
Donnerstag 22.06.2023 um 16 Uhr › Vortrag von Heike Brett zur Ziegelherstellung im Havelland
Freitag 23.06.2023 um 16 Uhr › Abschlusspräsentation mit Gesprächen, Erfahrungsaustausch, Teeverkostung aus ziegelroten Kännchen und Film von Harun Farocki „in comparison“
Das Symposium ist öffentlich. Interessierte und Gäste sind herzlich willkommen.
